Das war das AKS-Budomeeting 2025 — Ein Wochenende voller Budo & Gemeinschaft
- JAM-Dojo

- 21. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Vom 29. bis 31. August 2025 fand in Aurich das AKS-Budomeeting statt, veranstaltet vom MTV Aurich. Mehr als nur ein Lehrgang – drei Tage voller intensiven Trainings, spannender Prüfungen und lebendigem Austausch unter Karateka aus ganz Deutschland.

Das Trainerteam des Budomeeting
Ein starkes Lehrerteam sorgte dafür, dass für alle etwas dabei war:
Frank Siegmund (7. Dan AKS) übernahm Prüfungs-Vorbereitung und Trainingsblöcke zu Partnerarbeit und Selbstverteidigung.
Holger Janßen (5. Dan AKS, 5. Dan Wado Ryu) führte Grundschule, Kata und wichtige Übergangsformen.
Heinrich Reimer (8.Dan), Detlef Oestreich (5. Dan), Katrin Zietz (3. Dan) und Andreas Feldmann (2. Dan) ergänzten das Trainings-Angebot mit Waffenformen (Bo, Hanbo) und Spezialtraining in Kombinationen oder Kampftraining.
Auch Jens Donat (5. Dan) aus unserem JAM-Dojo bereicherte das Programm als Dozent..
Tagesablauf & Inhalte
Freitag: Der erste Tag begann am Nachmittag mit der Anreise, Anmeldung und praktisch gleich mit Prüfung. Die Dan-Prüfung von Alexander startete direkt am Nachmittag das Budomeeting. Danach folgte ein erster Trainingsblock. Abends wurde mit weiterem Training und Austausch in kleiner Runde der Start eingeläutet.
Samstag: Volles Programm. Gleich morgens standen verschiedene Technikblöcke auf dem Plan – Grundschule, Kata, Waffen (Bo, Hanbo) und Vorbereitung auf Prüfungen. Die Dan-Verleihung eröffnete den Samstag. Anschließend wurden Teilnehmern verschiedene Workshops angeboten, etwa zur Selbstverteidigung, Würfen und Bodentechniken. In mehreren Hallen konnten Teilnehmer je nach Level und Interesse zwischen Kursen wählen. Nachmittags vertiefende Einheiten, Spezialthemen wie Tonfa, Drills, sowie Raum für Trainingswünsche.
Sonntag: Der Abschluss gehörte Kyu-Prüfungen, weiteren Technik-Workshops und dem gemeinsamen Training. Danach gemeinsames Essen und das langsame Ausklingenlassen des Budomeetings mit Gesprächen und Feedback.

Warum wir das Budomeeting wichtig finden
Das Budomeeting in Aurich bietet mehr als nur Training. Es ist:
Gelegenheit, sich mit hochrangigen Dozenten auszutauschen und verschiedene Stilrichtungen sowie Techniken hautnah zu erleben
Möglichkeit, persönliche Prüfungsziele vorzubereiten oder erfolgreich abzuschließen
Gemeinschaftserlebnis: Karateka aus ganz Deutschland trainieren zusammen, tauschen Erfahrungen aus und knüpfen neue Kontakte

Das Budomeeting 2025 in Aurich war damit weit mehr als nur ein Trainingswochenende. Es zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig das American Karate System ist, wie wertvoll der Austausch mit erfahrenen Dozenten sein kann und wie stark die Gemeinschaft innerhalb der AKS-Familie lebt. Mit neuen Impulsen, spannenden Erfahrungen und vielen persönlichen Begegnungen fahren die Teilnehmer zurück in ihre Dojos – und nehmen die Energie dieses besonderen Treffens mit in ihr weiteres Training.
Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus dem MTV-Aurich für die Organisation.

Bis bald euer JAM-Dojo






Kommentare