Vom Schüler zum Karate-Meister im JAM-Dojo: Alexander besteht den 1. Dan im American Karate System
- JAM-Dojo

- 21. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Am letzten Augustwochenende gab es bei uns einen ganz besonderen Grund zur Freude: Unser langjähriges Dojo-Mitglied und Senpai Alexander hat beim Budomeeting in Aurich (29.–31. August 2025) erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan im American Karate System (AKS) bestanden– und darf sich nun mit Stolz den schwarzen Gürtel umbinden und ist nun ein Meister unserer Kampfkunst.

Eine Prüfung mit Herz, Schweiß und Technik
Die Dan-Prüfung im American Karate System (AKS) gilt als sehr anspruchsvoll. Gefordert werden nicht nur saubere Grundtechniken, sondern auch Wurftechniken, variable Selbstverteidigung, traditionelles Kumite, sowie Waffenformen.
Kurz gesagt: Es ist ein Rundumtest, der alles abverlangt.
Alex trat gemeinsam mit seinem Prüfungspartner Stefan (3. Kyu AKS) an. Schon nach wenigen Minuten freier Selbstverteidigung war klar: Hier wird ernst gemacht. Schweiß und blaue Flecken begleiteten den Verlauf, während Alexander mit Ausdauer, Kampfgeist und technischer Vielfalt überzeugte.
Höhepunkte der Prüfung
Besonders war die Waffenwahl: Alexander griff zum Bo und zeigte den Prüfern eine Stockform aus dem Shaolin Wu Shu. Kampfkunst ist nicht nur Technik, sondern wird auch Teil der Kreativität und Persönlichkeit.
Auch bei den Würfen zeigte er ein breites Spektrum, und Stefan konnte in der Fallschule sein Können beweisen – im AKS werden in der Meisterprüfung 15 verschiedene Wurftechniken verlangt. Es knallte also regelnmäßig Stefan auf die Tatamis (Matten).
Ebenso wichtig in der Meisterprüfung war die Selbstverteidigung. Alexander musste auf dynamische Angrife in wechselnden Distanzen reagieren, ohne in starre Muster zu fallen. Mit Stefan als Uke (der Empfangende) wechselten die Szenarien zwischen Griffen, Schlagserien und Drucksituationen. Gefragt waren Timing, Distanzgefühl und saubere Kontrolle. Statt Härte um der Härte willen zeigte er klare Entscheidungen: Lösen, kontern, werfen, sichern oder Distanz wieder herstellen. Zuschauer und Prüfer merkten, wie Technik und Ruhe zusammenfanden. Die Intensität war spürbar – und die blauen Flecken am Ende eher Auszeichnungen als Makel.
Das Gesamtbild war eindeutig: Alexander ist ein Karateka, der unsere Stilrichtung und Philosophie verinnerlicht hat. Er hat zudem bewiesen dass er den Willen zum Meistergrad hat und im entscheidenden Moment alles erlernte abrufen kann.
Die Prüfungskommission
Geprüft wurde Alexander von einer erfahrenen und hochrangigen Kommission:
Frank Siegmund – 7. Dan AKS, 7. Dan Wado Ryu
Holger Janßen – 5. Dan AKS, 5. Dan Wado Ryu
Rudolf Schwalda – 4. Dan AKS, 2. Dan Shotokan
Tino Kuntze – 4. Dan AKS, 4. Dan Wado Ryu
Rund 20 Zuschauer:innen verfolgten die Prüfung mit gespannter Aufmerksamkeit.
Die feierliche Verleihung
Der Höhepunkt folgte am Samstagabend im Rahmen des AKS-Budomeetings. Vor rund 90 Karate-Fans aus ganz Deutschland erhielt Alexander feierlich seine Urkunde und den schwarzen Gürtel.
Das Budomeeting in Aurich war dafür der perfekte Rahmen: Neben intensiven Trainingseinheiten, Fachgesprächen und Begegnungen mit Karateka aus unterschiedlichen Stilrichtungen bildete die Verleihung den emotionalen Höhepunkt des Wochenendes.

Gemeinsame Freude im JAM-Dojo
Für uns im Dojo ist Alexanders Erfolg mehr als nur ein persönlicher Meilenstein. Er zeigt, was möglich ist, wenn man Disziplin, Leidenschaft und Ausdauer miteinander verbindet. Deswegen haben wir in einer Dojo-eigenen Zeremonie diesen Erfolg zusammen gefeiert.
Sein Weg zum Meistergrad im American Karate System ist ein Vorbild für alle Schüler:innen, die vielleicht selbst eines Tages die Dan-Prüfung ablegen wollen.
Lieber Alex: Herzlichen Glückwunsch zum 1. Dan im American Karate System!
Dein Einsatz, deine Vielseitigkeit und dein Durchhaltevermögen haben sich ausgezahlt – und wir freuen uns darauf, dich nun als Schwarzgurt in unserer Mitte zu haben.
Dein und euer JAM-Dojo





Kommentare