top of page

30 Jahre Karate, Kampfkunst und Selbstverteidigung

Mein Werdegang

Jens Donat Kampfkunst-Jam


Shotokan Karate & Landeskader
1985 - 1990

Auch ich begann einst als blutiger Anfänger.  Als 15 Jähriger habe ich 1985 mit Shotokan-Karate begonnen. Meine ersten fünf Jahre im Kampfsport habe ich Shotokan-Karate trainiert. Dabei nahm ich an verschiedenen Turnieren in Einzel- und Mannschftsdisziplinen teil. In dieser Zeit war ich auch im Bremer Landeskader.

Leider konnte ich mich nur bei drei Ländervergleichskämpfen beteiligen. Ein Sportunfall zwang mich zu einem Richtungswechsel.

WINGTSUN, JIU JITZU, CHINESE BOXING, IAIDO & AIKIDO
1990 - 2000

In den 90er Jahren habe ich einen großen Blick über den Tellerrand des Shotokan-Karate Do gewagt. Meine Neugierde trieb mich in verschiedene Dojo. So lernte und probierte ich in diesem Jahrzent die folgenden Kampfkünste aus:  WingTsun , Jiu Jitzu, Chinese Boxing und Iaido. Die längste Zeit blieb ich jedoch beim Aikido. Diese sanfte Kampfkunst mit ihren leisen Würfen und dem Schwerpunkt auf Atmung hat mich sehr geprägt.
 

WIEDEREINSTIEG SHOTOKAN KARATE-DO
ca. 2000

Durch puren Zufall und einen Zeitungsartikel lernte ich im Jahr 2000 eine Karategruppe in meinem Wohnort kennen. Dort versuchte ich erneut mein Glück mit dem Standbein Shotokan-Karate. Dies war allerdings nur von kurzer Dauer.

 

Nach etwa zwei weiteren Jahren Shotokan lernte ich bei einem Selbstverteidigungslehrgang Andreas Modl alias "Teddy" kennen. Durch meine bisherigen Erfahrungen habe ich dann schnell Zugang zum American Karate System gefunden.
 

AMERIKAN KARATE SYSTEM / CHI DO KWAN KARATE DO
ab 2002

Meine DAN-Prüfungen im Shotokan-Karate und im American Karate System konnte ich fast zeitgleich in beiden Stilrichtungen absolvieren.

Heute bin ich 3. DAN-Träger im Shotokan und 4. DAN-Träger im AKS.

 

Ich vertrete im JAM-Dojo nur noch den AKS-Stil.

Jens Donat 4. Dan American Karate System www.kampfkunst-jam.de

WINGTSUN, JIU JITZU, CHINESE BOXING, IAIDO & AIKIDO

1990 - 2000

In den 90er Jahren habe ich einen großen Blick über den Tellerrand des Shotokan-Karate Do gewagt. Meine Neugierde trieb mich in verschiedene Dojo. So lernte und probierte ich in diesem Jahrzent die folgenden Kampfkünste aus:  WingTsun , Jiu Jitzu oder auch Chinese Boxing und Iaido. Die längste Zeit blieb ich jedoch beim Aikido. Diese sanfte Kampfkunst mit ihren leisen Würfen und dem Schwerpunkt auf Atmung hat mich sehr geprägt.
 

WIEDEREINSTIEG SHOTOKAN KARATE-DO

ca 2002

Durch puren Zufall und einen Zeitungsartikel lernte ich im Jahr 2000 eine Karategruppe in meinem Wohnort kennen. Dort versuchte ich erneut mein Glück mit dem Standbein Shotokan-Karate. Dies war allerdings nur von kurzer Dauer. Denn nach zwei Jahren lernte ich bei einem Selbstverteidigungslehrgang Andreas Modl alias "Teddy" kennen. Durch meine bisherigen Erfahrungen habe ich dann schnell Zugang zum American Karate System gefunden.
 

AMERIKAN KARATE SYSTEM - CHI DO KWAN KARATE DO

seit 2002

Meine DAN-Prüfungen im Shotokan-Karate und im American Karate System konnte ich fast zeitgleich in beiden Stilrichtungen absolvieren.

Heute bin ich 3. DAN-Träger im Shotokan und 4. DAN-Träger im AKS.

 

Ich vertrete in meinem Dojo nur noch den AKS-Stil.

bottom of page