top of page

Kobudo

Selbstverteidigung & Trainging mit traditionellen Waffen des Budo im JAM-Dojo

Bo Kampfstab Training im Jam-Dojo, Bo-Training

Was ist Kobudo?

Kobudō ist eine Kampfkunst, welche die traditionellen Waffen oder auch Bauernwaffen des 16. Jahrhunderts trainiert. Entstanden ist Kobudo auf Okinawa. Die Insel war damals durch das Japanische Festland besetzt. Das tragen von Schwertern und anderen Waffen war den Bürgern untersagt.

Zur Selbstverteidigung gegen Bewaffnete wurden alltägliche Gegenstände verwendet. Diese Gegenstände sind unsere heutigen traditionellen Waffen.

Wie wir im JAM-Dojo mit traditionellen Waffen trainieren?

Das Waffentraining im JAM-Dojo ist ein Privileg, dass sich alle Schüler:innen verdienen müssen.

Waffentraining zur Selbstverteidigung erfordert ein hohes Maß an Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. Die Wirkungskraft dieser alten Waffen ist enorm.

Die persönliche Reife meiner Schüler:innen prüfe ich vor der ersten Kobudo-Trainingsstunde in vorherigen Trainingseinheiten.

Das Kobudo im JAM-Dojo ist ein zusätzliches Angebot und kann kostenpflichtig sein.

Kobudo-Training im JAM-Dojo
Jens Donat Kobudo Training im Jam-Dojo

Selbstverteidigung mit und gegen Waffe

Höhere Schülergrade (ab Braungurt) müssen im Chi Do Kwan Karate auch Selbstverteidigung gegen und mit Waffen trainieren. Das ist Teil des Prüfungsprogramms. Die Wahl der Waffe ist den Schüler:innen überlassen.

 

Die Liste der meistgewählten traditionellen Waffen im Jam-Dojo:

1. Hanbo - Kurzstock ca 91 cm

2. Bo - Langstock ca 182 cm

3. Escrima - Combat Arnis ca 62 cm

4. Sai-Gabel - Metallgabel mit 3 Spitzen

5. Kama-Sichel - Sichel mit Holzstiel ca 40cm

6. Jo - Holzstock ca 130 cm

7. Bokken - Katana / Holzschwert ca 92 cm

Mein Favorit ist übrigens der Cane, ein Spazierstock.

Was wir defintiv nicht trainieren:

Messerkampf und Schusswaffen.

Keine Ausnahmen!

bottom of page